Der Podcast SpeichenAlarm ist nach einer kleinen Rast mit geputzten Speichen wieder auf Tour und feiert sein Comeback mit einem echten Radio-Rad-Recken: Henrik Barth, gut bekannt durch seine wöchentliche Bike-Rubrik bei Radio Eins „Rad and Roll“. Und wenn so ein Allround-Experte zu Gast ist, sind die Themen so bunt, wie ein Knie nach einem Sturz: Henrik berichtet begeistert von seinem verrückten Alpenritt beim Öztaler Radmarathon mit Jauchz- und Hachja-Panorama und das es keine besseren Fahrradhandschuhe gibt, als Kytehandschuhe, warum Salz besser als Magnesium gegen Krämpfe funzt, warum er auf seinen Trainingsrunden im Harz zum Brocken hoch die Kurven förmlich riechen kann, warum er Arschraketen liebt, warum er sich in Radrennen lieber auf weiblichen Instinkt verlässt und warum Radler die besseren Denker und Problemlöser sind. Und versprochen: ihr werdet ihm sehr gern beim Denken und Reden zuhören.
Ein witziger Tag bei Olaf Ludwig zu Hause, Danke Olaf! Du warst ein toller Gastgeber!Ja, es gibt es wirklich: Das Zimmer mit den Pokalen (also nur ein paar, würde er alles zeigen, müsste es wohl eine Großsporthalle sein 🙂 Nein, keine chinesische Mingvase, sowas haben in den 90ern die Sieger von Straßenrennen bekommenLikörchen mit Udo. Das Bild hängt in Olafs Wohnzimmer. Olaf und Udo – hinterm Horizont gehts weiter …. Olafs ältester Pott: Rund um Berlin, aus den 30er Jahren. Er hat sich ihn 1987 ersprintet beim Jubiläumsrennen „750 Jahre Berlin“.
Ex-Astrophysiker und jetzt Rahmenbauer Robert Piontek in seiner HinterhofwerkstattVon den Sternen zu den Speichen: Robert hat sich seinen Traum erfüllt.
Tandemtours-Gründer Mathias Neubert, mein Chauffeur und supernetter Plauderer über sein rollendes Technikmuseum, wo er seine zum Teil über 100 Jahre alten Tandems auftreibt, warum sie nie wirklich aus der Mode waren und regelrechte Jungbrunnen sind.
Ganz hoch oben angekommen am Grunewaldturm zur Pause: Da kann Alex schon wieder neben Detlef lachen, nachdem Detlef ihm gezeigt hat, wie man mit MSR-Waden einen Anstieg nimmt. So, nach 45 km und einmal quer durch Berlin endlich am Ziel: in Potsdam-Babelsberg am Funkhaus.
www.mecklenburger-seen-runde.de
und wenn ihr noch mehr Lust habt auf Podcast, hört doch mal hier rein: da gibts auch Radeln auf alten Rädern, sogar aus Pappmache: mein anderer Podcast „Treib gut“:
Galant trifft Robustlook am Märchenbrunnen in Friedrichhain: Das Radelmädchen mit Faltrad mit dem SpeichenAlarm.
Diesmal sind wir mit dem Radelmädchen verabredet, einem absoluten Star in der Radelszene, die vielen mit ihren Touren und toll bebilderten Blogstories Vorbild ist für entspanntes Radeln in der Natur. In dieser Episode erzählt sie, warum sie nur tubeless unterwegs ist, warum sie all ihren Rädern Kosenamen gibt und warum sie auf Pommes und Eis schwört auf langen Touren.
Das sind 2 von 40 bike-cops der Fahrradstaffel der Berliner Polizei. Bei der fährt der SpeichenAlarm in der aktuellen Podcast-Episode vor. Ihr lernt Kriminaloberkommissar Genger und Polizeimeister Schmiedel auf ihren Rädern kennen, ihren täglichen Job als Radstreife, warum ebikes ihnen nicht unter den Sattel kommen, wie sie es mit Fahrradputzen halten, wer die größten Rowdies im Berliner Stadtverkehr sind und warum es ein unbezahlbares Gefühl ist, mitleidige Blicke von den Passanten bei Sauwetter auf dem Polizeirad zu bekommen (weil: kneifen wegen dem bisschen Schneeregen is nich!)
2 von 40 Berliner Bike-Cops: Kriminaloberkommissar Genger und Polizeimeister Schmiedel (Foto: Dieck)
Wir gehen mit dem SpeichenAlarm diesmal „fremd“, ein kleiner Seitensprung unter Freunden. Denn es geht diesmal nicht ums Fahrrad. Wir besuchen die eRocker von eRockit, einer tollen Idee mit Pedalen und Elektromotor. Aber das ist kein e-bike, sondern ein tolles Elektro-Motorrad made in Germany, gleich beim SpeichenAlarm um die Ecke in Hennigsdorf bei Berlin. Wie sich in die Pedalen treten und Motorradfahren mit 90 Sachen so zusammen anfühlen, kommt mit auf eine Probefahrt und den Visionen, diese verrückte Idee in die Welt zu tragen.
Die SpeichenAlarmer Thomas (re) und Alex (li) zu Gast in der eRockit-Werkhalle in Hennigsdorf mit dem Chef Andy Zurwehme in der Mitte.
Ja, ich weiß, ihr alle hättet den Titel verdient, aber ER hat ihn dieses Jahr verliehen bekommen: „Fahrradpersönlichkeit des Jahres“ – Michael Kessler, Comedian, Schauspieler, Promi und einfach super Typ liebt sein Fahrrad und hat eine ganz spezielle Meinung zum eBike-Hype. Es ist eine amüsante halbe Stunde. Ran an die Speichen!
Pause auf dem Weg hoch aufs Stilfzer Joch, auf jeden fall OHNE eBike!!!!! (Foto: Peter Scholl)Michael Kessler mit dem Postrad über die Alpen – ohne Radlerhose, dafür mit grooooßartiger Aussicht (Foto: Peter Scholl)